Produkt zum Begriff Expressionismus:
-
Das Tier in der Kunst des Expressionismus
Das Tier in der Kunst des Expressionismus , Die Tierdarstellung - im 19. Jahrhundert an den Akademien gelehrt - erreicht im Expressionismus einen Höhepunkt. Die jungen Rebellen der 1905 gegründeten Künstlergruppe Brücke - Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel, Karl Schmidt-Rottluff und Fritz Bleyl - sowie die sich um 1910 formierende Gruppe Der Blaue Reiter um Wassily Kandinsky, Franz Marc und August Macke fanden in ihren Tierbildern zu neuen, revolutionären künstlerischen Lösungen. Während die Mitglieder der Brücke die Kraft der Tiere, ihre Instinkte und Emotionen sichtbar machten, präsentierten die Vertreter des Blauen Reiters das Tier als ein beseeltes, dem Menschen ebenbürtiges oder gar überlegenes Wesen. Der Katalog beleuchtet diese unterschiedlichen Positionen, ergänzt durch Tierskulpturen von August Gaul, Ewald Mataré und Emy Roeder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Gewagte Visionen - George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus
Gewagte Visionen - George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus , Katalog zur Ausstellung im Clemens-Sels-Museum, Neuss 2023/2024 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202311, Produktform: Leinen, Redaktion: Zeman, Bettina, Seitenzahl/Blattzahl: 165, Abbildungen: mit ca. 160 farbigen und s/w Abbildungen, Keyword: Belgien; Expressionismus; George Minne; Léon Spilliaert; Symbolismus, Fachschema: Belgien~Expressionismus (Kunst)~Symbolismus~Malerei (Kunst)~Zeichnung (Kunst)~Plastik (künstlerisch)~Skulptur~Künstler - Künstlerin~Ausstellungskatalog, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Zeichnung~einzelne Künstler, Künstlermonografien~Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Kunst: allgemeine Themen, Region: Belgien, Style: Expressionismus~Symbolismus, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Bildhauerei und Plastik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wienand Verlag & Medien, Verlag: Wienand Verlag & Medien, Verlag: Wienand Verlag GmbH, Länge: 269, Breite: 230, Höhe: 16, Gewicht: 820, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
MICHEL Raritäten
MICHEL Raritäten , MICHEL stellt Briefmarken vor, die weltbekannt, besonders teuer oder in anderer Hinsicht außergewöhnlich sind. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230406, Produktform: Kartoniert, Redaktion: MICHEL, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: Briefmarken; Briefmarkenkatalog; Philatelie; Sammeln, Fachschema: Briefmarke - Philatelie, Fachkategorie: Antiquitäten und Sammelobjekte, Warengruppe: HC/Sammlerkataloge, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Verlag: Schwaneberger Verlag GmbH, Länge: 227, Breite: 148, Höhe: 12, Gewicht: 374, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Relevanz: 0002, Tendenz: 0,
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
Hohenloher Raritäten
Hohenloher Raritäten
Preis: 7.99 € | Versand*: 3.99 €
-
Expressionismus Werke
Liegender AktDer alte Gitarrensp...Burg und SonneHarmonie in RotMehr Ergebnisse
-
Was ist der Unterschied zwischen abstraktem Expressionismus und Expressionismus?
Der Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstand und sich durch die Darstellung von starken Emotionen und subjektiven Erfahrungen auszeichnet. Der abstrakte Expressionismus hingegen ist eine Weiterentwicklung des Expressionismus, die in den 1940er und 1950er Jahren in den USA entstand. Er konzentriert sich mehr auf abstrakte Formen und Farben und weniger auf die Darstellung von konkreten Gegenständen oder Figuren.
-
Was bedeutet Expressionismus?
Der Expressionismus ist eine Kunstrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts entstand und sich vor allem in der Malerei, Literatur und Film manifestierte. Charakteristisch für den Expressionismus sind die starke Betonung von Emotionen, die Verzerrung von Formen und Farben sowie die Darstellung der inneren Gefühlswelt des Künstlers. Diese Kunstrichtung drückt oft eine kritische Haltung gegenüber der Gesellschaft und dem Zeitgeist aus. Der Expressionismus war eine wichtige kulturelle Bewegung, die bis heute Einfluss auf die Kunstwelt hat.
-
Was ist Expressionismus?
Der Expressionismus war eine künstlerische Bewegung, die sich vor allem in der Malerei, Literatur, Architektur und Filmkunst des frühen 20. Jahrhunderts manifestierte. Diese Bewegung betonte die subjektive Wahrnehmung und Gefühle des Künstlers, anstatt die äußere Realität abzubilden. Typisch für den Expressionismus sind verzerrte Formen, leuchtende Farben und eine starke Betonung von Emotionen. Bekannte Vertreter des Expressionismus sind Künstler wie Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner und Franz Kafka.
Ähnliche Suchbegriffe für Expressionismus:
-
Bilderrahmen KUNSTWERKE KIDS
· MDF, aufklappbar · Rahmen schwarz oder weiß · für 50 Bilder DINA4 für Kinderkunstwerke · mit magnetischem Schließhalter · 2 Haken zur vertikalen oder horizontalen Platzierung · Innenseite mit 2 elastischen Bändern · Bei Bestellung bitte die gewünschte Farbe angeben
Preis: 12.90 € | Versand*: 6.90 € -
Psychotherapeutische Schätze
Psychotherapeutische Schätze , Neben den aus der eigenen therapeutischen Orientierung erwachsenen Interventionen verwenden Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten weitere Techniken und Methoden, die sich in ihrer persönlichen Arbeit mit Patientinnen und Patienten bewährt haben - sozusagen die eigenen therapeutischen Schätze. In diesem Buch ist die Vielfalt und Kreativität des psychotherapeutischen Handelns auf eine ganz besondere Weise dokumentiert: Insgesamt 32 PsychotherapeutInnen stellen Erfahrungsschätze zur Verfügung, die sich - auf dem Nährboden sehr unterschiedlicher psychotherapeutischer Theorien und Ansätze - als wirksam und nützlich herausgestellt haben. Sie stellen so etwas wie einen ganz persönlichen, an der Alltagserfahrung geschulten Zugang zu therapeutischer Veränderung dar. Die hier versammelten 101 therapeutischen Strategien, Konzepte, Handlungsweisen und Techniken können dabei helfen, vielfältige therapeutische Herausforderungen zu bewältigen. Es werden Hinweise gegeben, wie Emotionen zu aktivieren sind, wie die systemische Brille genutzt werden kann, wie komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen, zu erproben, zu erkennen sind, wie Ressourcen entdeckt und aktiviert werden können - und manches mehr. Auch sollen diese Übungen dazu anregen, das herkömmliche therapeutische Gesprächssetting einmal zu ändern und mit anderen kreativen Ideen dem therapeutischen Handeln neue Impulse zu geben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck der 6., ergänzten Auflage 2006, Erscheinungsjahr: 200903, Produktform: Leinen, Redaktion: Fliegel, Steffen~Kämmerer, Annette, Auflage: 22009, Auflage/Ausgabe: Nachdruck der 6., ergänzten Auflage 2006, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Beispielsammlung; Psychotherapeutische Methoden; Psychotherapeutische Techniken; Psychotherapeutische Theorien; Psychotherapie; Verhaltenstherapie, Fachschema: Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychologie~Pädagogik, Fachkategorie: Psychotherapie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: dgvt-Verlag, Verlag: DGVT Deutsche Gesellschaft fr Verhaltenstherapie e.V., Länge: 218, Breite: 154, Höhe: 22, Gewicht: 476, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783871590610, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 51218
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Gedichte aus dem Nachlass (Lavant, Christine)
Gedichte aus dem Nachlass , Fast 500, größtenteils unbekannte Gedichte von Christine Lavant. Eine unvergleichliche Entdeckung. »Wer das, was er schreiben muss, zurückhält, ist vielleicht wie ein Weib, das seine Kinder vergräbt aus Angst, sie könnten dem lieben Nachbarn nicht gefallen«, stellte Christine Lavant fest. Die Kärntner Dichterin schrieb zeitlebens ca. 1.800 Gedichte. Nur gut ein Drittel davon hat Lavant auch veröffentlicht. Inhaltlich kühnere, formal riskantere Gedichte hielt sie zunächst zurück, und nach der Veröffentlichung ihres dritten großen Gedichtbandes »Der Pfauenschrei« (1962), als ihre dichterische Stimme nahezu verstummt war, wollte sie von Veröffentlichung nichts mehr wissen. Viele Gedichte aus dem Nachlass zeigen ungeschützt und zugänglich, wo Lavants bildgewaltige Dichtung ihren Ausgang nimmt. Es ist eine Lyrik, von der Monika Rinck sagt, sie sei »die ungeheure Transformation von Schmerz und Leid in ein großes, kraftvolles und zuweilen immens komisches Werk«. Der dritte Band der vierbändigen Werkausgabe enthält eine Auswahl aus den nachgelassenen Gedichten aus allen Schaffensperioden, darunter auch das lange Zeit verschollene, erst kürzlich wieder entdeckte Erstlingswerk »Die Nacht an den Tag«, das 1948 zwar gesetzt, aber nie gedruckt wurde. Drei Viertel der hier versammelten Gedichte sind Erstveröffentlichungen, die übrigen wurden zuvor in diversen Nachlasspublikationen publiziert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201703, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Christine Lavant: Werke in vier Bänden#3#, Autoren: Lavant, Christine, Redaktion: Moser, Doris~Hafner, Fabjan~Amann, Klaus, Seitenzahl/Blattzahl: 649, Keyword: 20. Jahrhundert; Die Nacht an den Tag; Edition; Erstveröffentlichung; Erzählungen; Frau; Kärnten; Literatur; Lyrik; Lyrikerin; Nachlass; Nachlasspublikation; Roman; Österreich, Fachschema: Deutsche Belletristik / Lyrik, Thema: Eintauchen, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Einzelne Dichter, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 195, Breite: 129, Höhe: 40, Gewicht: 683, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1166538
Preis: 44.00 € | Versand*: 0 € -
Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
Das richtige Testament für Ihre Situation
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Ist das Expressionismus?
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht weiß, worauf sich deine Frage bezieht. Der Expressionismus war eine Kunstrichtung, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts populär war und sich durch eine expressive Darstellung von Emotionen und eine Verzerrung der Realität auszeichnete. Wenn das Werk, auf das du dich beziehst, diese Merkmale aufweist, könnte es dem Expressionismus zugeordnet werden.
-
Wer hat Expressionismus erfunden?
Der Expressionismus als künstlerische Bewegung entstand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Es ist schwer, den Expressionismus einer einzelnen Person zuzuschreiben, da er das Ergebnis einer Vielzahl von Künstlern und Intellektuellen war, die sich gegen den Naturalismus und Impressionismus der Zeit auflehnten. Bekannte Vertreter des Expressionismus sind Künstler wie Edvard Munch, Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Egon Schiele. Insgesamt war der Expressionismus eine Reaktion auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche seiner Zeit und drückte die innere Gefühlswelt der Künstler auf kraftvolle und expressive Weise aus.
-
Wann war der Expressionismus?
Der Expressionismus war eine künstlerische Bewegung, die sich in der Zeit um 1905 bis 1920 in Deutschland entwickelte. Es war eine Reaktion auf die vorherrschenden künstlerischen Stile und die gesellschaftlichen Verhältnisse dieser Zeit. Der Expressionismus zeichnete sich durch eine starke Betonung von Emotionen, subjektiven Eindrücken und inneren Konflikten aus. Künstler wie Ernst Ludwig Kirchner, Emil Nolde und Egon Schiele gehörten zu den prominenten Vertretern dieser Bewegung. In der Literatur waren Autoren wie Franz Kafka und Georg Heym wichtige Figuren des Expressionismus.
-
Wie erkennt man Expressionismus?
Expressionismus kann anhand verschiedener Merkmale erkannt werden. Dazu gehören die Verzerrung von Formen und Farben, die Betonung von Emotionen und inneren Zuständen, sowie der Ausdruck von subjektiven Eindrücken und Empfindungen. Typisch sind auch starke Kontraste, dynamische Pinselstriche und eine insgesamt expressive Darstellungsweise. Oftmals werden auch gesellschaftskritische Themen oder existenzielle Fragen thematisiert. Insgesamt zeichnet sich der Expressionismus durch eine subjektive und emotionale Interpretation der Realität aus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.